SZ-Archiv SZ-Archiv SOL.DE SZ-Archiv Tipps für die Suche ePaper-Ausgaber der SZ Saarbrücker Zeitung Tipps für die Suche Autoanzeigen Immobilienanzeigen Stellenanzeigen Marktplatz Autozubehör Familienanzeigen Handelsregister Anzeige schalten Textarchiv der Saarbrücker Zeitung
meine sz / archiv


Erschienen: 27.11.2010 / SZR / HOM_LOK / CLOK61_5
Ressort: Lokales
Textname: hom.tva27.ART
Verfasser: Von SZ-Mitarbeiter

Martin Baus< / I>

Rückschau auf ereignisreiches Jahr

Hauptversammlung beim Altstadter Turnverein, der seit 90 Jahren besteht

Der Besuch bei der Jahreshauptversammlung des Turnvereins Altstadt war rekordverdächtig. Stephanie Deutscher wurde als erste Vorsitzende des mitgliederstärksten Clubs in dem Ortsteil bestätigt.

Von SZ-Mitarbeiter

Martin Baus

Altstadt. Dass nach spektakulären Erfolgen wie insbesondere dem „Goldenen Stern des Sports“ und einem großen Fest zum 90-jährigen Bestehen beim Altstadter Turnverein „alles reibungslos rund läuft“, dokumentierte allein schon die zahlenmäßige Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Vorsitzende Stephanie Deutscher konnte im Tagungslokal stattliche 46 Mitglieder begrüßen – „so viele waren noch nie bei einer Generalversammlung dabei, das ist absoluter Rekord“, freute sie sich über das Interesse. Gleichermaßen reibungslos wurde danach die Tagesordnung abgearbeitet, in deren Mittelpunkt Teilwahlen zum geschäftsführenden Vorstand des mitgliederstärksten Altstadter Vereins standen. Überraschungen blieben dabei aus. Stephanie Deutscher wurde ebenso in ihrer Funktion bestätigt wie Frauke Rinke als Schriftführerin und Helmut Gebhardt als Sportlicher Leiter. Auch bei der Wahl der einzelnen Spartenleiter gab es nicht eine Veränderung.

In ihrer Rückschau auf ein „sehr ereignisreiches Jahr“ stellte die Vorsitzende den Ablauf des Jubiläums in den Mittelpunkt. „Unsere Festveranstaltung war unterhaltsam und abwechslungsreich, und mit unserer ungewöhnlichen Festschrift haben wir sogar überregional Beachtung gefunden“, resümierte Deutscher die Höhepunkte des TVA-Geburtstages, der unter dem Motto „90 Jahre in Bewegung“ stand. Aber nicht nur sich selbst feierte der Turnverein; dass er eine feste Größe im örtlichen Geschehen ist, bewies die Mitwirkung bei den verschiedenen Großveranstaltungen in Altstadt. Beim Dorffest, beim Turmfest oder bei den Faschingsveranstaltungen war der TVA aktiv mit von der Partie: „Das alles geht freilich nur dank eines zuverlässigen Helferstabes“, unterstrich Deutscher und zollte dem zwölf Mitglieder umfassenden Festausschuss großes Lob für dessen unermüdliches Engagement.

Dass Freizeit- und Gesundheitssport eine immer gewichtigere Rolle im Vereinsgeschehen spielen, machten die Berichte aus den 13 sportlichen Abteilungen deutlich. Vom Radfahren bis zum Tischtennis, vom Turnen bis zur Wirbelsäulengymnastik, vom Jazz-Dance bis zum „Jedermannssport“ für in die Jahre gekommene Herrschaften – die vielfältige Angebotspalette wurde im Detail vorgestellt. Eine regelrechte Hausse erlebt in Altstadt aktuell die Fitness-Gymnastik: Den Berichten zufolge sind die durchaus anspruchsvollen Trainingsstunden sämtlich „randvoll“, und oft seien gleich mehrere Gruppen gleichzeitig bei der schweißtreibenden Sache.

„Heutzutage muss man den Mitgliedern einiges bieten, wenn sie längerfristig im Verein gehalten werden sollen. Wir sind hier auf einem guten Weg“, lautete das Fazit der Vorsitzenden. Die sich ohnehin auf hohem Niveau bewegenden Mitgliederzahlen seien dafür ein Beleg. Zur Sicherung der Qualität seien aber auch qualifizierte Kräfte als Übungsleiter erforderlich. Helmut Gebhardt, der Sportliche Leiter, könne dabei zunehmend den eigenen Nachwuchs rekrutieren. „Was hier passiert, ist vom Feinsten“, kommentierte denn auch Ortsvorsteher Peter Voigt, der als Versammlungsleiter agierte, die Aktivitäten des Turnvereins.


Technische Information:
Text-ID:
a21482537

 








Impressum | Nutzungsbedingungen | (c) Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH